Feministischer Salon #5

Fr., 12.12., ab 18 Uhr im Infoladen (Schillergäßchen 5, Dachgeschoss)

In ein bestimmtes Lager gehöre ich – in das Lager derjenigen, die sich noch in gar keiner Weise beruhigt haben – über Nationalsozialismus und Krieg, über Sozialismus und Kapitalismus, über Schuld und Sühne, über eigene Schuld und eigene Sühne, kann ich mich nicht beruhigen.

Mit diesen Worten richtet sich die Schriftstellerin Susanne Kerckhoff 1948 an die deutsche Nachkriegsgesellschaft – sie will mitgestalten und Wiedergutmachung. In den Jahren zwischen 1945 und 1950, die Susanne Kerckhoff noch miterlebt, wirft sie sich literarisch wie politisch in die neue Zeit hinein, kompromisslos, ehrlich und außerordentlich klarsichtig. Nach 1945 herrscht in Deutschland ein großes Schweigen: über Schuld, Verantwortung und das eigene Mitwirken am Nationalsozialismus. Kerckhoff stellt sich dagegen. In ihren „Berliner Briefen“ schreibt sie gegen das Wegsehen an – sie schreibt über Schuld und Sühne, über die Suche nach einem neuen Anfang, über Moral und Mitmenschlichkeit in einer zerstörten Gesellschaft. Wer war diese Frau, die sich so kompromisslos einmischte – literarisch wie politisch? Warum geriet sie nach ihrem Tod 1950 in Vergessenheit, und warum lohnt es sich heute, sie wieder zu lesen?

Im Feministischen Salon #5 laden wir dazu ein, in Auszüge aus den „Berliner Briefen“ hineinzulesen und gemeinsam die Fragen weiterzudenken, die Kerckhoff aufgeworfen hat – Fragen nach Schuld, Erinnerung und Verantwortung, die bis in unsere Gegenwart reichen.

Wie immer gilt: Vorkenntnisse braucht es überhaupt nicht, dafür eine klare Haltung gegen Antisemitismus, Rassismus, Sexismus und weitere Formen der Diskriminierung. Für unser leibliches Wohl wird in alter Salonmanier gesorgt sein. Ankommen ab 18 Uhr, inhaltlicher Einstieg 18.30 Uhr, Ausklingen bis 21.30 Uhr.

Hinweis zu Barrieren: Der Zugang zum Raum ist nur über zwei Treppen erreichbar; auch barrierefreie Sanitäranlagen stehen nicht zur Verfügung. Zum Infektionsschutz trägt im Raum ein Luftfilter bei. Bitte bleibt mit Erkältungssymptomen zu Hause.

Dieser Beitrag wurde unter General veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.